deZem Akademie
Liebe Kunden und Interessierte,
für die Zeit der laufenden Corona-Krise haben wir unser Akademie-Programm gründlich umgestellt: vorerst ausschließlich per Webmeetings - mit vielen, flexibel kombinierbaren Modulen, typischerweise à 45 Minuten.
Dies betrifft alle Systemschulungen zur Nutzung der deZem Plattform, Workshops zur Strategieentwicklung und Seminare zu Spezialthemen gleichermaßen. Alles findet in kleinen Gruppen oder individuell statt. Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht. Wie immer gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer ein und bieten viele praktische Übungen.
Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus, indem Sie uns Ihre Wunschmodule und -termine nennen (je mehr Terminoptionen, desto besser). Wichtig auch: Welche Meeting-Software können Sie nutzen? Wir kombinieren dann kleine Gruppen und melden uns bei Ihnen!
Die Kosten für je drei Module betragen 350 € zzgl. MWSt pro Teilnehmer, bzw. Preis nach Absprache für Gruppen eines Kunden.

Jenseits der Akademie
Informieren Sie sich schon jetzt
Ziele der Schulungen
Das deZem Energiecontrollingsystem optimal einsetzen
Schulungen sind für Anwender konzipiert, die entweder bereits mit dem deZem System arbeiten oder dies unmittelbar beabsichtigen. Praktische Übungen sind integriert. Nach der Schulung wissen die Teilnehmer, wie Sie das deZem Energiecontrollingsystem optimal für ihre Ziele nutzen. Da sich das System ständig weiterentwickelt, und neue Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten hinzukommen, ist eine jährliche Teilnahme sinnvoll. Je nach Interessensschwerpunkt (Soft- oder Hardware, Anfänger oder erfahrener Nutzer etc.) wird in Kleingruppen gearbeitet
Schulungsziele sind:
- Neueste Entwicklungen in den Bereichen Software und / oder Hardware kennen und nutzen
- Erprobte Methoden und Beispiele für nachweislich wirkungsvolles Energiecontrolling kennenlernen
- Alltägliche Systemnutzung, inkl. Tipps und Tricks, flüssig beherrschen, Wissenslücken im Umgang mit dem deZem-System schließen
- Kontakte zu anderen Anwendern knüpfen, die ähnliche Projektpriortäten haben bzw. entsprechende Probleme erfolgreich lösen konnten