deZem News
Sie möchten stets aktuell über deZem und Themen aus dem Energiemanagement und Energiecontrolling informiert werden? Dann melden Sie sich hier für unseren deZem Newsletter an.
deZemLab: das “Zukunftslabor” von deZem
In unseren neuen “Zukunftslabor” wird intensiv mit Hard- und Softwarekomponenten experimentiert, die den vielzitierten Stichworten Industrie 4.0 und IoT entsprechen. Hier gibt es praktisch nichts, was es nicht gibt. Haben Sie besonders herausfordernde Ideen für verteilte, drahtlose Datenerfassungen bzw. Steuerungs- und Regelungsbedarfe? Dann sind Sie hier genau richtig: Sie treffen auf ein buntes, begeistertes Team - von Profis bis zu Schülerpraktikanten - das Sie garantiert mit Vorschlägen überraschen wird.

deZemInside: Produktivitätsmonitoring – ein handfester Vorteil auch bei deZem selbst!
Kontinuierliche Messungen schaffen auch in der IT die Möglichkeit, Änderungen schnell zu erkennen, zu bewerten und ursächlich zu verstehen. Als Anfang des Jahres Sicherheitslücken, bekannt unter den Namen Spectre und Meltdown, für nahezu alle weltweit eingesetzten Prozessortypen veröffentlicht wurden, war auch deZem betroffen. Aufgrund des hoch-agilen cloud-basierten Systemaufbaus konnten die entsprechenden Lücken jedoch sofort geschlossen werden. Demgegenüber sind viele lokale Systeme weiterhin Angriffsgefahren ausgesetzt.
Die Hersteller-Updates sorgten jedoch für eine deutlich höhere Systemauslastung. Durch die Nutzung derselben deZem-Überwachungs- und Auswertungstools, die auch unseren Kunden für das detaillierte Energiecontrolling zur Verfügung stehen, konnten zügig Optimierungsmöglichkeiten erkannt und umgesetzt werden. Der im Bild gezeigte Verlauf zeigt, dass die gewohnt hohe System-Performance für alle Nutzer binnen weniger Tage wiederhergestellt wurde.

Globales Energiecontrolling für alle Werke eines großen Industriekonzerns
Am Ende eines mehrjährigen Auswahlprozesses hat sich das Unternehmen (Freigabe für namentliche Nennung durch Kommunikationsabteilung bisher ausstehend) für die Energiecontrolling-Systemlösung von deZem entschieden. Seit dem 1.1.2018 steht die neue Plattform allen Werken weltweit zur Verfügung, nachdem verschiedene Pilot-Standorte die Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Systems und natürlich die Qualität unseres Supports testen konnten. Unsere globale Unterstützung mit Sprachen, Zeitzonen, Währungen im System, aber auch vielfältigen Vor-Ort-Dienstleistungen (Messkonzepte, Datenschnittstellen, Pre-Auditing, eingehende Analysen und Maßnahmenbegleitungen usw.) haben sich bereits zu einem Markenzeichen des Teams entwickelt und wir freuen uns ganz besonders auf die intensive Zusammenarbeit mit den einzelnen Werken sowie dem zentralen Energiemanagement.
Schnittstelle Wasserstandsmessungen
deZem hält inzwischen eine große Zahl an speziellen Datenschnittstellen für Geräte unterschiedlichster Hersteller bereit. Dies beinhaltet unter anderem auch (Grund)Wasser-Datensammler mit integrierter Datenfernübertragungseinheit zur Anwendung in Pegelrohren und anderen Messstellen. In Lateinamerika werden weiterhin umfangreiche und komplexe Brunnenprojekte unterstützt. Die aufgenommenen Daten werden dabei per Kabelanbindung oder Funk (z.B. batteriesparend einmal täglich) an das deZem Monitoringsystem übertragen und stehen dort sofort für sämtliche Auswertungen zur Verfügung.
"Pilotprogramm Einsparzähler": Sie haben Ideen für innovatives Monitoring? Wir haben die Technik!
Das BAFA Förderprogramm „Pilotprogramm Einsparzähler“ fördert Unternehmen, die in Kombination mit einer innovativen Geschäftsidee (und moderner Technik) Transparenz in den Energieverbrauch Ihrer Kunden bringen und Energieeinsparungen bewirken. Es sollen sogenannte „Einsparzähler“ zum Einsatz kommen, der eine Kombination aus Hard- und Software sind. Sie dienen als zentrale Applikationsplattform für innovative Mehrwertdienste wie beispielsweise Contracting-Lösungen, Lastmanagement, Tarifberatung etc. deZem unterstützt mit Expertise rund um komplexe Soft- und Hardwarelösungen nicht nur die BAFA (Systemplattform), sondern auch Antragssteller. Sie haben eine innovative Idee? Dann sprechen Sie uns an!